StartseitePrüfungFahrlehrer-Infos

Rundbrief an alle Töff-Fahrlehrer & Töffhandel

Der ganze Rundbrief (5 Seiten) vom 3.Aug. 2025 als PDF-Download

Das E-Mail geht bald raus, bin noch mit den Anhängen dazu beschäftigt!

Fahrlehrer-Infos vom 3.Aug.2025 (versandt am 11.8)

NEU: Bessere Schulung als Unfallbekämpfungsmassnahme (4 Seiten) als PDF [937 KB] -Download

NEU: Pressebulletin vom 26.07.2025 von "moto suisse" (Zweirad-Fachhandel) hier

bfu-Sicherheitsdossier Nr. 17 von 2018 als PDF [80 KB] -Download

NEU: «Mein Kommentar» (2 Seiten) zum bfu-Dossier Nr. 17 als PDF [80 KB] -Download

ASTRA- Evaluationsbericht (25 Seiten) vom 13.03.2025 Original als PDF [527 KB] -Download

Evaluationsbericht (28 Seiten) mit angefügtem Kommentar Urs Tobler als PDF [2'740 KB] -Download

Schlussfolgerung aus der Sicht von Urs Tobler (5 Seiten) als PDF [697 KB] -Download

NEU: Unfallzahlen aus Evaluationsbericht aufbereitet und kommentiert als PDF [643 KB] -Download

Neu:Unfallzahlen vor der Gesetzesänderung vom 1.1.2021 als JPEG -Bilddatei

Neu: Unfallzahlen nach der Gesetzesänderung vom 1.1.2021 als JPEG -Bilddatei

Neu: Vergleich: Unfälle vor und nach der Gesetzesänderung (4 Seiten) als PDF [643 KB] -Download

NEU: Evaluationsbericht: Zahlen beleuchtet und erklärt als PDF [1'090 KB] -Download

Der ganze Rundbrief (4 Seiten) vom 28.Juli 2025 als PDF [937 KB] -Download

SVP-Grossrätin im Kanton Aargau fordert Rückkehr zum alten Regime: PDF [4'843 KB] -Download



«Varahannes aktuell»: up-date vom 16.07.2025

Erschütterndes E-Mail von Varahannes, die Meldung als PDF [738 KB] -Download  


Zur Seite «Varahannes aktuell»: Bild an«klick»en!

Dieser Artikel als PDF [1'346 KB] -Download 


AKTUELL Selbstunfälle: Die Kurve nicht gekriegt...

Link [2'068 KB] zum Bericht vom 04.07.2025 an der Hulftegg

Link [1'833 KB] zum Bericht vom 11.07.2025 am Furkapass

Link [1'292 KB] zum Bericht vom 12.07.2025 an der Hulftegg



Strassenverkehrsunfälle 2024 publiz. am 3.3.2025

5-Jahres-Vergleich Strassenverkehrsunfällen 2020-2024 als PDF [100 KB] -Download   Der Bericht vom 03.03.2025 zu den Strassenverkehrsunfällen 2024 als PDF [1'132 KB] -Download  


Evaluationsbericht zur Kat.A1-Änderung v. 1.1.2021

Der Evaluations-Bericht (Original) (25 Seiten) vom 13.03.2025 zu den Unfallzahlen 2021-2023 der neuen Kategorie A1 für 15- bis 17-Jährige als PDF [527 KB] -Download   Basierend auf dem Original des Evaluations-Berichts (28 Seiten) vom 13.03.2025 mit Kommentar zu der neuen Kategorie A1 125 Kubik für 15- bis 17-Jährige als PDF [2'740 KB] -Download  


Letzte Änderung am Dienstag, 19. August 2025 um 02:39:08 Uhr.

Besondere Markierung für mehr Verkehrssicherheit

Was in Österreich funktioniert, auch in Luxemburg (Grenzgebiet zu Deutschland) ausprobiert und wissenschaftlich begleitet, sollte doch auch in der Schweiz möglich sein. Das Astra hat dafür die Seilkurve an der Südrampe des Brünigpasses ausgesucht. Offenbar ist der erwünschte Erfolg eingetroffen. Zum Blog «klick»e auf obiges Bild!  Ce qui fonctionne en Autriche, qui a également été testé et suivi scientifiquement au Luxembourg (région frontalière avec l'Allemagne), devrait également être possible en Suisse. L'Astra a choisi pour cela le virage à corde de la rampe sud du col du Brünig. Apparemment, le succès escompté a été au rendez-vous. Cliquez sur l'image ci-dessus pour accéder au blog! 


Rubrik: Woher wir kommen ... Töff-Kategorien -1990

Text veröffentlicht in der 17.Ausgabe des INFORAMAS, überarbeitet am 5.Okt.2024 als PDF [232 KB] -Download  


1988 im «züri tip»: Sicht auf die Töfffahrenden

Spannend, wie über die Töfffahrenden zu dieser Zeit geschrieben wurde: Bei im Vergleich beachtlichen Unfallzahlen im Jahr 1987 von 146 Getöteten (2022: 46) und rund 4500 Schwerverletzten (2022: 1036) wurden die Töfffahrer (zu 90% männlich) als rücksichtslos, gemeingefährlich Strassenrowdys und Rocker bezeichnet. Um den Text leserlicher zu machen, habe ich ihn extra gescannt und in einem separaten PDF abgespeichert. 
Original-Artikel als PDF [595 KB] eingescannt hier, besser leserlich nur mit dem Text als PDF [56 KB] mit diesem Link  


Altes ausgegraben: 1990 mit der GL1500 in USA



Zu den gesamten Infos: Obiges Bild an«klick»en!

Nach 1980 trafen sich weltweit zum 2.Mal Politiker und Fachleute aus Industrie, Unfall- und Verhaltensforschung, Verkehrs- und Erziehungsministerien sowie Motorrad-Instruktoren in Amerika zur Standortbestimmung und Rückschau, wohin uns die vergangenen Jahrzehnte in der "Sicherheit für Motorradfahrer" gebracht haben, Zusammen mit der Folgekonferenz im Oktober 1991 im deutschen Bochum sollte der Weg in die Zukunft definiert werden. Der Dübendorfer Motorradfahrlehrer Urs Tobler hat mit einem eigenen Beitrag über sein einziges Experiment einer Fahrschule nur für Motorradfahrer die Situation aus schweizerischer Sicht beleuchtet.

Zeitungsbericht als PDF [2'169 KB] -Download


«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, Zurück zu Fahrlehrer-Infos

Immer aktuell: Wieviel Töff braucht der Mensch?



«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, Zurück zu Fahrlehrer-Infos

«Zurück» zur «Neuste Veröffentlichungen»

Für mehr Informationen an«klick»en

Mit den besten Ostergrüssen von der «Tramstrasse 100», natürlich jetzt von meiner Privatadresse in Thalwil. Und mit einem Dankeschön an alle, die sich per Mail und WhatsApp zu Ostern bei mir gemeldet haben. Der beste davon war: Ducati-Fahrer müssen keine Eier sichen, die haben schon welche - kam natürlich von einer, die Ducati fährt (und ihr Freund auch). Ich möchte keine Sprüche machen, zur lage der Welt - aber ich musste wieder einmal Sprüche machen «Zur Lage der Nation»! Gott sei Dank bin ich da grösstenteils raus!  


ZU VERKAUFEN: Ab dem 1.4.2023 freie Domains

Wer sich für eine der Domains interessiert, möge sich bei mir melden: 079 333 23 77 oder urs.tobler (at) datacomm.ch. Die Adressen gehen an den Meistbietenden - ich kann ganz viel verschenken, aber nicht alles ... 
Neuer Beitrag: 2002 CIECA europiäsche Sicherheitskonferenz auf der Rennstrecke von Assen/NL, mehr dazu: hier 


27.März 2024: Massnahmenvorschläge eingereicht

Der Schweiz. Fahrlehrer-Verband, der sich neu «L-drive» nennt, hat im letzten Jahr landauf, landab Workshops organisiert, in welcher die Veränderungswünsche zu den neuen Regeln zusammengetragen wurden. Das bereinigte Abschlusspapier ist nun beim ASTRA eingereicht worden. Ob es diesmal etwas bewirkt? Bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt, im Gegensatz zu den vielen Fahrschulen, die inzwischen dicht machen mussten. 



«
TOP» - Zurück zum Seitenanfang

ab hier: Informationen von 2023 und älter ...

Probeausgabe: Version 1.3A vom 26.9.2022

Für alle, die intern Zugang haben, gibt es die Probeausgabe bereits als Download (Wer keinen Zugang hat kann das Sekretariat des l-drive kontaktieren) 
Auszug aus dem Kapitel 8 Fahrmanöver als PDF [357 KB] -Download  
Die Fotos wurden von Küre Werren geschossen, der im ersten Beruf Fotograf war. Die Maschine lieh ich mir von einem meiner Fahrschüler. 


Bilder aus dem Handbuch zum «Kurvenfahren»

Im Kapitel 8 «Fahrmanöver» gibt es u.a. Bilder zu den Kurvenfahr-Stylen  
Kurvenfahr-Stil: «mitlehnen» (neutrale Sitzposition), in Englisch: «leaning with» 
Kurvenfahr-Stil: «hängen» (Oberkörper/Gesäss leicht auf Kurven-Innenseite), in Englisch: «hanging-off» (etwas für Rennfahrende ...) 
Kurvenfahr-Stil: «drücken» (Maschine in der Kurve, Oberkörper +/- aus der Kurve), in Englisch: xxx 
 
 



ab hier: Informationen von 2022 und älter ...

FL-Infos vom 3. Juni 2022

Info als PDF [334 KB] -Download 





Es gibt DREI Jubiläen zu feiern!




«
TOP» - Zurück zum Seitenanfang

«Zurück» zur «Neuste Veröffentlichungen»

Über den Pfeil oben rechts «Weiter» zur «Fahrlehrer-Infos» - Inhaltsverzeichnis»

Über den Pfeil oben rechts 2x«Weiter» zur «Fahrlehrer-Infos vom 29. März 2024»

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang, oder Zurück zu «Fahrlehrer-Infos»-Hauptseite

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «2002 CIECA Sicherheitskonferenz Assen NL»

Über Pfeil oben rechts 2x«Weiter» zu «Küre Werren und Urs Tobler gehen in Pension»

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang