StartseitePrüfungTöff-Händler-Infos

tÜber Pfeil oben rechts «Weiter» zu ««Töffhändler-Infos» - Inhaltsverzeichnis»

Über Pfeil oben rechts 2x«Weiter» zu «Kat. A1 125 Kubik NEU für 16jährige NeulenkerInnen»

Rundbrief an alle Töff-Fahrlehrer & Töffhandel

Der ganze Rundbrief (5 Seiten) vom 3.Aug. 2025 als PDF-Download

Das E-Mail geht bald raus, bin noch mit den Anhängen dazu beschäftigt!

Fahrlehrer-Infos vom 3.Aug.2025: Diverse Dokumente

Der ganze Rundbrief (5 Seiten) vom 3.Aug. 2025 als PDF-Download

Pressebulletin vom 26.07.2025 von "moto suisse" (Zweirad-Fachhandel) hier

bfu-Sicherheitsdossier Nr. 17 von 2018 als PDF [80 KB] -Download

Unfallzahlen aus Evaluationsbericht aufbereitet und kommentiert als PDF [643 KB] -Download

Unfallzahlen vor der Gesetzesänderung vom 1.1.2021 als JPEG -Bilddatei

Unfallzahlen nach der Gesetzesänderung vom 1.1.2021 als JPEG -Bilddatei

Evaluationsbericht: Zahlen beleuchtet und erklärt als PDF [1'090 KB] -Download

ASTRA- Evaluationsbericht vom 13.03.2025 Original als PDF [527 KB] -Download



Pressebulletin vom 26.7.2025 von «moto suisse»

«moto suisse» ist der Zusammenschluss des Zweiradfachhandels: Motorrad-Hersteller, -Importeure, Motorrad-Händler & Motorrad-Zubehör.
Die Zielsetzung dieses Verbandes heisst Umsatz! Umsatz um jeden Preis? Dazu habe ich am 20.März 2021 folgenden Text verfasst, als die Zahlen des ersten Jahres unter dem neuen Regime, 125er-Maschinen für Jugendliche ab 16 Jahre (vorher: Mindestalter 18 Jahre) bekannt wurden:
Auszug «Nun haben wir das Endergebnis in der Unfallstatistik: Gegenüber 2 tödlichen Unfällen von Lernfahrern im Jahr 2019, waren es 2020 deren 10, was einer Verfünffachung entspricht! Bei den Schwerverletzten, was bei den Zweiradlenkern oft eine unwiderbringliche Beeinträchtigung für den Rest des Lebens bedeutet, waren es 230 gegenüber 175 im Vorjahr, also einem Drittel mehr! Das ist also der Preis, der für diese Aufbietung aller Kräfte für einen maximalen Gewinn in der Zweiradbranche zu bezahlen ist.

«Alles hat seinen Preis!» als PDF [302 KB] -Download

Links und Downloads der Pressemitteilung

Link zum PDF [900 KB] -Download   Lien vers le PDF [887 KB]  


«moto suisse»-Forderungen kurz zusammengefasst

Auch «moto suisse» sieht die alarmierenden Zahlen: Nur sieht sie das Problem nicht bei den unreifen Kunden, sondern bei deren Ausbildung. Sie verlangen Massnahmen, dass die 16-Jährigen besser durch die Fahrlehrer vorbereitet werden.
Mit einem Schreiben im Dezember 2020, kurz vor der Gesetzesänderung vom 1.1.2021, habe ich sowohl die Fahrlehrerschaft wie auch alle Töff-Händler auf ihre Verantwortung hingewiesen. Ich schrieb: «Es ist extrem wichtig, dass sich sowohl die Fahrlehrer wie auch die Töff-Händler diesen Kunden speziell annehmen. Was für ein Gefühl muss es sein, wenn man die Eltern beraten hat und nach ein paar Wochen sie ihr Kind verloren haben!»
Nun ist eingetroffen, was alle betroffenen Fachleute befürchtet haben: Und nun sollen plötzlich die Fahrlehrer, die in all den Jahren (ich erinnere an die Bestätigungs-Praxis der PW-Ausweis-Inhaber zur prüfungsfreien Kat. A1) «nur nett», aber nie fordernd gewesen sind, alles besser machen? Die Zweirad-Branche fürchtet um den Umsatz, der ihnen entgehen würde, wenn sie die 125er-Maschinen wieder erst den 18-Jährigen verkaufen dürften. Und die Fahrlehrer hätten es ja in der Hand gehabt, ihre jugendlichen Kunden auf den richtigen Weg zu führen: Egal ob Töff oder Roller, Ausbildung nur mit kompletter Schutzbekleidung, keine Fahrt ohne Handschuhe, Aufzeigen der Sicherheits-Defizite bei einem offenen Helm gegenüber einem geschlossenen Integralhelm. Nichts davon ist passiert ...
In meiner Fahrschule gab es nie Kompromisse, aber der Anteil der jugendlichen Fahrer lag bei mir unter 10 Prozent. Sie hatten kein Geld für eine gute Ausbildung.

Seite in Arbeit!

Vor der Gesetzesänderung warnte ich alle ...

Zur Vergrösserung aufs Bild «klick»en! 
Diese Seite (Seite 3) als PDF [533 KB] -Download  


Auch die bfu meldete ihre Bedenken an



Zum Lesen auf obiges Bild «klick»en   «Cliqu»er sur l'image-dessus pout lire 
Diesen Kommentar als PDF [80 KB] -Download   Ce commentaire au format PDF [82 KB]  


Seite noch in Arbeit!


«
TOP» - Zurück zum Seitenanfang

Über Pfeil oben rechts 2x«Weiter» zu «Kat. A1 125 Kubik NEU für 16jährige NeulenkerInnen»

Lese dazu meine Gedanken und Recherchen

«Verkehrssicherheit» war schon immer mein Anliegen , umso mehr Bedenken habe ich zu den Neuerungen, 16-jährige Jugendliche 125er-Töff fahren zu lassen. Was dies bedeutet, habe ich intensiv recherchiert und in Österreich haben sie 2013 umgestellt: Mit voraussehbaren Folgen! «Klick»e unten an oder lese das PDF!  
Oder als PDF [808 KB] -Download (letzte Version am 7.8.2025 modifiziert) 


«TOP» - Zurück zum Seitenanfang oder zurück zur «Töffhändler-Infos»

«Zurück» zur «Neuste Veröffentlichungen»

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu «Kat. A1 125 Kubik NEU für 16jährige NeulenkerInnen»

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu ««Töffhändler-Infos» - Inhaltsverzeichnis»

Über Pfeil oben rechts «Weiter» zu 2x«I love Töff» und die Geschichte dahinter»

Zurück zu «Frontseite» (Home) wechseln

Zuoberst (beispielsweise über «TOP» - Zurück zum Seitenanfang) auf den Querbalken klicken!
Diese Funktion funktioniert überall und immer

«TOP» - Zurück zum Seitenanfang